NewsEventsPraxisbeispieleKontakt
DE/FR
  • Produkte & Labels
    • Bau
    • Beleuchtung
    • Ernährung
    • Büromöbel
    • IT und Geräte
    • Papier
    • Reinigung
    • Textilien
  • Umsetzung
    • Umsetzungsprozess
    • 1) Ausgangslage erfassen
    • 2) Strategie definieren
    • 3) Massnahmen festlegen
    • 4) Umsetzung sicherstellen
    • 5) Messen und berichten
  • Nachhaltigkeit
    • Warum nachhaltig beschaffen?
    • Nachhaltigkeitstandards & Labels
    • Arbeits- und Sozialrechte
    • Umweltschutz
    • Klimarisiken in Supply Chains
  • Self-Check
    • Self-Check durchführen
  • Warum nachhaltig beschaffen?
  • Nachhaltigkeitstandards & Labels
  • Arbeits- und Sozialrechte
    • Gewerkschaftsrechte
    • Zwangsarbeit
    • Kinderarbeit
    • Diskriminierung
    • Sicherheit und Gesundheit
    • Indigene Völker
  • Umweltschutz
  • Klimarisiken in Supply Chains
Nachhaltigkeit>Arbeits- und Sozialrechte>Diskriminierung

Verbot der Diskriminierung

Diskriminierung bezeichnet die gruppenspezifische Benachteiligung und Herabwürdigung von Individuen oder einer Gemeinschaft. Unter anderem umfasst der Begriff die Unterscheidung, Ausschliessung oder Bevorzugung aufgrund der ethnischen oder sozialen Herkunft, der Hautfarbe, der Religion, des Geschlechts, des Alters, der sexuellen Orientierung, der politischen Meinung oder einer Behinderung. 

Internationale Regelungen

Das Übereinkommen Nr. 111 der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) verbietet gruppenspezifische Diskriminierung in Beschäftigung und Beruf. Mit der Konvention Nr. 100 legt sie weiterhin fest, dass Männer und Frauen für gleichwertige Arbeit den gleichen Lohn erhalten sollen. Beide Rechte werden auch in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (Art. 1, 2 und 23) ausgeführt. 

Diskriminierung in Beschäftigung und Beruf 

Diskriminierung aufgrund einer spezifischen Gruppenzugehörigkeit ist auch heute noch weltweit sehr verbreitet. In der modernen Berufswelt kann sie sich beispielsweise darin äussern, dass Frauen keine Stelle in einem vorwiegend von Männern ausgeübten Beruf bekommen. Auch Lohnungleichheit ist immer noch ein aktuelles Thema. Diskriminierung äussert sich im Berufsleben in vielen unterschiedlichen Formen, Vorurteile und Stereotype halten sich hartnäckig. Die Menschen werden Opfer von ungleicher Behandlung, Einschüchterung oder sogar Gewalt und müssen ständig gegen diese ankämpfen. 

  • Newsletter
  • Über uns

öbu
Der Verband für nachhaltiges Wirtschaften
Sihlquai 125
CH-8005 Zürich

www.oebu.ch
info[at]oebu.ch
ImpressumDatenschutz
  • Produkte & Labels
    • Bau
    • Beleuchtung
    • Ernährung
    • Büromöbel
    • IT und Geräte
    • Papier
    • Reinigung
    • Textilien
  • Umsetzung
    • Umsetzungsprozess
    • 1) Ausgangslage erfassen
      • Beschaffungsmanagement-Analyse
      • Lieferkettenanalyse
      • Länder- und Branchenrisikoanalyse
      • Analyse von Klimarisiken
      • Analyse von Standards
    • 2) Strategie definieren
      • Beschaffungsstrategie
      • Verhaltenskodex
    • 3) Massnahmen festlegen
      • Produktbewertung
      • Bewertung der Zulieferer
      • Risikobasierte Massnahmendefinition
      • Interne Verankerung
      • Massnahmen zur Minimierung von Klimarisiken
    • 4) Umsetzung sicherstellen
      • Verpflichtung der Zulieferer
      • Selbstbewertung
      • Unterstützungs- massnahmen
      • Audits
    • 5) Messen und berichten
      • Indikatoren
      • Berichterstattung
  • Nachhaltigkeit
    • Warum nachhaltig beschaffen?
    • Nachhaltigkeitstandards & Labels
    • Arbeits- und Sozialrechte
      • Gewerkschaftsrechte
      • Zwangsarbeit
      • Kinderarbeit
      • Diskriminierung
      • Sicherheit und Gesundheit
      • Indigene Völker
    • Umweltschutz
      • Energie und Klima
      • Schutz der Wälder
      • Schutz der Böden
      • Einsatz von Chemikalien
      • Wasser
      • Biologische Vielfalt
      • Tierhaltung
    • Klimarisiken in Supply Chains
      • Auswirkungen über den Transport
  • Self-Check
    • Self-Check durchführen
  • News
  • Events
  • Praxisbeispiele