EU-Justizkommissar Reynders kündigte an, 2021 einen Gesetzesentwurf zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht vorlegen zu wollen, der Unternehmen zur Achtung von Menschenrechten und Umweltstandards in…
MehrDer Kompass Nachhaltigkeit unterstützt Unternehmen dabei, Beschaffung und Lieferkettenmanagement nachhaltig zu gestalten. Der Umsetzungsprozess führt Sie durch die verschiedenen Stufen des nachhaltigen Beschaffungsmanagements. Weiter finden Sie ein Argumentarium und Hintergrundinformationen. Unter Produkte & Labels finden sich detaillierte Informationen über die Beschaffung einzelner Produktgruppen.
EU-Justizkommissar Reynders kündigte an, 2021 einen Gesetzesentwurf zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht vorlegen zu wollen, der Unternehmen zur Achtung von Menschenrechten und Umweltstandards in…
MehrDie gezielte Entwicklung und Optimierung nachhaltiger landwirtschaftlicher Lieferketten beginnt mit einer umfassenden Nachhaltigkeitsanalyse. Diese erlaubt es, Stärken und Schwächen sowie Herausforderungen und Chancen in der Lieferkette zu identifizieren. Darauf aufbauend können Ziele priorisiert und Aktivitäten für die Lieferantenentwicklung oder deren Zertifizierung bestimmt werden. Am Beispiel von SMART wird eine von FiBL entwickelte Methode für eine solche Nachhaltigkeitsanalyse näher vorgestellt... Mehr
Der Newsletter erscheint alle vier Monate und informiert Sie über Neuerungen des Kompasses Nachhaltigkeit sowie andere Aktualitäten und Veranstaltungen im Bereich nachhaltige Beschaffung.
Wir beantworten gerne Ihre Fragen zur Umsetzung einer nachhaltigen Beschaffung oder leiten Sie an die geeigneten Stellen weiter.
Wir geben Inputs zu Ihren Richtlinien, Ausschreibungen, Nachhaltigkeitsstandards und anderen Anliegen.
Viele Fragen lassen sich schnell klären.
Hotline 044 215 63 52