NewsEventsPraxisbeispieleKontakt
DE/FR
  • Produkte & Labels
    • Bau
    • Beleuchtung
    • Ernährung
    • Büromöbel
    • IT und Geräte
    • Papier
    • Reinigung
    • Textilien
  • Umsetzung
    • Umsetzungsprozess
    • 1) Ausgangslage erfassen
    • 2) Strategie definieren
    • 3) Massnahmen festlegen
    • 4) Umsetzung sicherstellen
    • 5) Messen und berichten
  • Nachhaltigkeit
    • Warum nachhaltig beschaffen?
    • Nachhaltigkeitstandards & Labels
    • Arbeits- und Sozialrechte
    • Umweltschutz
    • Klimarisiken in Supply Chains
  • Self-Check
    • Self-Check durchführen
  • Warum nachhaltig beschaffen?
  • Nachhaltigkeitstandards & Labels
  • Arbeits- und Sozialrechte
  • Umweltschutz
  • Klimarisiken in Supply Chains
    • Auswirkungen über den Transport
Nachhaltigkeit>Klimarisiken in Supply Chains

Klimarisiken in Supply Chains

In einer globalisierten Welt können sich die Auswirkungen des Klimawandels irgendwo auf der Welt über Lieferketten oder den Transport auf andere Länder auswirken. Solche indirekten Auswirkungen des Klimawandels können speziell für gut vernetzte, offene Volkswirtschaften wie die Schweiz von hoher Relevanz sein. Schweizer Unternehmen bekommen das beispielsweise über Lieferverzögerungen aufgrund von klimabedingten Schäden an Produktionsanlagen im Ausland, Unterbrüchen bei ausländischen Energieversorgern oder Transportsystemen durch Wetterextremereignisse oder aber auch über Qualitätseinbussen bei importierten Gütern zu spüren. Das Lieferkettenmanagement in Unternehmen ist deshalb besonders gefordert, sich mit solchen Risiken auseinanderzusetzen. Man geht davon aus, dass die Risiken für die Schweiz durch den Klimawandel im Ausland bis Mitte des Jahrhunderts mindestens ebenso gross sein werden wie jene, die in der Schweiz direkt spürbar sind.

  • Newsletter
  • Über uns

öbu
Der Verband für nachhaltiges Wirtschaften
Sihlquai 125
CH-8005 Zürich

www.oebu.ch
info[at]oebu.ch
ImpressumDatenschutz
  • Produkte & Labels
    • Bau
    • Beleuchtung
    • Ernährung
    • Büromöbel
    • IT und Geräte
    • Papier
    • Reinigung
    • Textilien
  • Umsetzung
    • Umsetzungsprozess
    • 1) Ausgangslage erfassen
      • Beschaffungsmanagement-Analyse
      • Lieferkettenanalyse
      • Länder- und Branchenrisikoanalyse
      • Analyse von Klimarisiken
      • Analyse von Standards
    • 2) Strategie definieren
      • Beschaffungsstrategie
      • Verhaltenskodex
    • 3) Massnahmen festlegen
      • Produktbewertung
      • Bewertung der Zulieferer
      • Risikobasierte Massnahmendefinition
      • Interne Verankerung
      • Massnahmen zur Minimierung von Klimarisiken
    • 4) Umsetzung sicherstellen
      • Verpflichtung der Zulieferer
      • Selbstbewertung
      • Unterstützungs- massnahmen
      • Audits
    • 5) Messen und berichten
      • Indikatoren
      • Berichterstattung
  • Nachhaltigkeit
    • Warum nachhaltig beschaffen?
    • Nachhaltigkeitstandards & Labels
    • Arbeits- und Sozialrechte
      • Gewerkschaftsrechte
      • Zwangsarbeit
      • Kinderarbeit
      • Diskriminierung
      • Sicherheit und Gesundheit
      • Indigene Völker
    • Umweltschutz
      • Energie und Klima
      • Schutz der Wälder
      • Schutz der Böden
      • Einsatz von Chemikalien
      • Wasser
      • Biologische Vielfalt
      • Tierhaltung
    • Klimarisiken in Supply Chains
      • Auswirkungen über den Transport
  • Self-Check
    • Self-Check durchführen
  • News
  • Events
  • Praxisbeispiele